Workshops
Druckworkshops
Dass man mit Stempeln und Kartoffeln drucken kann, wissen viele. Was allerdings der Unterschied, zwischen Tief- und Hochdruck ist, wie Kupfer oder Tetra Pack-Tüten zu Druckplatten werden können und wie ein mehrfarbiger Holzdruck entsteht, lernt man am besten durch Ausprobieren. In unseren Druckworkshops gibt es viele Techniken, viele Papiersorten und viele Motive, die frei kombinierbar zum wilden Drucken einladen.
Für Kinder ab 4 Jahren und alle, die Spaß am Experimentieren haben.
Lange Straße
Lass uns eine Zeitreise machen: Kannst du dir vorstellen, dass die Lange Straße im Mittelalter die einzige Straße Delmenhorsts war? Auf ihr fuhren von Pferden gezogene Karren, die Waren zur Burg brachten und sie führte sogar bis nach Belgien. Vor 200 Jahren veränderte sich die Lange Straße mit den Menschen und es wurden viele schicke Villen gebaut. Später kamen dann Kaufhäuser dazu und schließlich im Jahr 2023 unsere Artothek. Ein Ort, der zum Kunst machen, leihen und betrachten da ist.
Dieser langen Geschichte der Langen Straßen wollen wir 2025 nachspüren: Wer läuft hier täglich zum Rathaus oder zur Schule? Welche*r Ladenbesitz*in erzählt den besten Witz? Was macht ein Nilpferd in der Innenstadt und kennt das Ordnungsamt den alten Nachtwächter? Wer hat die Einhorn-Apotheke gebaut und was entsteht in der Lücke, die das Herti Kaufhaus hinterließ? Und warum fahren hier eigentlich keine Autos?
Bis zum Juli schauen wir ganz genau hin und fragen nach: All unsere Fundstücke, Beobachtungen, Zeichnungen und Texte werden bis zum Ende des Jahres eine Zeitschrift und wir damit zu einem Teil der Geschichte der Langen Straße.
Möchtest du mitmachen? Dann komm mittwochs von 15 – 17 Uhr bei unserer kostenlosen Druckwerkstatt vorbei: Alle – Alter egal! –, die Lust haben, können dazukommen, ihre Ideen mitbringen und dabei sein!
(Zeitweise pausiert)
Färbergarten
Den Zusammenhang zwischen Pflanzen und Farben stellt unser Projekt Färbergarten her. Hier können Kinder mit allen Sinnen nachvollziehen, das Pflanzen nicht nur ein beliebtes Motiv für Stillleben des 17. Jahrhunderts waren. Wurzel, Blätter oder Blüten wurden auch verarbeitet, um die Farben herzustellen, aus denen diese Gemälde bestehen. Im Hof von Haus Coburg wachsen Pflanzen, die traditionell zur Farbherstellung genutzt wurden. In Workshops werden sie geerntet und zu Farben verarbeitet, mit denen anschließend gemalt oder Stoff und Papier eingefärbt wird.
Für Kindergartenkinder (4–6 Jahre): 1,5 oder 2 Stunden
Für Schulkinder (6–12 Jahre): 2 oder 3 Stunden
Workshops in der Artothek
Mitten in der Fußgängerzone dient uns die Artothek als Kreativraum. Hier finden Workshops statt, in denen (nicht nur) Kinder ihre eigenen Bilder entwerfen und künstlerische Techniken erproben können.
Seit Januar 2024 freuen wir uns über unser neues Format „Kunst-Kids“: Jeden Mittwochnachmittag findet unsere Druckwerkstatt statt, bei dem mit verschiedenen Drucktechniken experimentiert werden kann.