Sandra Boeschenstein

Besuche von Rändern im Zentrum

+

1 / 6

1 / 6

„Die Wertschätzung für Ränder im Zentrum der Aufmerksamkeit, dreifach: Im Beobachten der Übergänge zwischen Wahrnehmung und Denken, im Fokus der zeichnerischen Arbeit auf die Kraft von medialen Rändern, in der Begegnung von disziplinären Rändern im interdisziplinären Austausch.

Der Akt der Visuellen Wahrnehmung als grundlegende Thematik bildet das gemeinsame Feld. Ein Versammlungs­ort unverschliffener medialer und disziplinärer Ränder in der Kunst und Wissenschaft. Da, wo sich ihre unterschiedlichen Zugriffe gezielt erkennbar machen und die gegenseitige Differenzierung als Quelle stets erhalten bleibt. Welche Frage­stellung und Vorgehens­weisen werden in den unterschiedlichen Disziplinen gewählt? Was biete ich dem Auge an, und was macht die Wahrnehmung daraus? Wie entsteht dabei Bedeutung?“

Sandra Boeschenstein. Notizen im Arbeitsheft, Februar 2021

Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder der Nutzung der Cookies zustimmen, individuell für verschiedene Arten von Cookies entscheiden oder alle Cookies ablehnen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies zulassen
Cookies verwalten
Cookies nicht erlauben

Cookieeinstellungen

Hier können Sie individuell auswählen, welche Cookies Sie in Ihrem Browser zum Speichern zulassen möchten.

Alle Cookies zulassen
Cookieeinstellungen merken
Alle Cookies ablehnen